Luftrettung bedeutet schnellste Rettung für Menschen aus der Luft - im medizinischen Notfall und bei dringenden Transporten zwischen Kliniken. Wenn Menschen diese Hilfe brauchen, starten die bundesweit stationierten Rettungshubschrauber. Rund 36.000 mal im Jahr.
So auch der CH 80, stationiert am Flughafen Latsch in Weiden. 25 Mitglieder des FGV Waldershof, darunter 12 Kinder, machten sich am Sonntag, den 23. März 2025 auf, um den Rettungshubschrauber genauer unter die Lupe zu nehmen. Bei Eintreffen war der CH 80 gerade unterwegs im Einsatz. Aber nach kurzer Wartezeit hörte man schon das Schlagen der Rotorblätter. Große Spannung machte sich breit. Aufregend beobachteten die Teilnehmer die Landung. Der Hubschrauber machte dabei so viel Wind, dass diverse Kleidungsstücke, wie Mützen sich selbstständig machten. Anschließend begrüßte uns das RettungsTeam, dass aus dem Piloten, dem Notarzt und dem Notfallsanitäter besteht. Der Rettungshubschrauber wurde uns ausführlichst erklärt, jeder durfte einmal im Hubschrauber Probe sitzen und das Inventar genau begutachten. Absolutes Higlight war, dass alle Kinder Platz auf der Plattform, auf dem der CH 80 positioniert ist, Platz nehmen durften und elektrisch damit in das Gebäude rein und wieder raus befördert wurden.
Ein herzliches Dankeschön für die Rettungshubschrauber Crew, die sich für den FGV Waldershof so viel Zeit genommen haben.
Nach einem kurzweiligen Nachmittag war noch eine gemeinsame Einkehr geplant.
Bilder und Text: Team Familiengruppe
Auf unserer Homepage, auf Facebook, in der Presse und in unserem Vereinsorgan "Siebenstern" werden nur Aufnahmen veröffentlicht, zu denen die abgebildeten Personen mit der Ablichtung einverstanden waren und bisher auch nicht nachträglich widersprachen.
Sollten Sie dennoch inzwischen mit der Veröffentlichung nicht mehr einverstanden sein, so bitten wir um Mitteilung.